Es ist soweit! Stürmt die Buchhandlungen! Das erste von der Freitagsgefühl Redaktion lektorierte Fachbuch ist nun veröffentlicht und käuflich geworden.
Du steckst im Sommerloch und hast noch keinen Plan, wo es dich dieses Jahr in den Sommerurlaub zieht? Nun gibt es die ideale Lösung. Eine Sommerlektüre, die deinen Wissensdurst sättigt und hungrig macht auf Meer.
„Wie wird Malle wieder cool?“ verspricht eine neue Perspektive auf die vermeintliche Partyinsel und liefert nebenbei spannende Eindrücke in die neuere Wissenschaft der Tourismusgeographie.
Die Geographin und Autorin Wiebke Hebold beschäftigte sich damit, inwiefern Nachhaltigkeit das Potenzial zur Weiterentwicklung massentouristisch geprägter Orte für postmoderne Touristen bieten kann. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Räume nicht einfach verbraucht und weggeworfen können, wenn sie plötzlich nicht mehr dem neuesten Trend entsprechen. Stattdessen wird am Beispiel Mallorcas untersucht, ob Tourismusorte Nachhaltigkeit als Potenzial nutzen könnten, um vom verbilligten Wegwerfprodukt zur haltbaren Recyclingware zu werden.
Und wo bekommst du nun die heiße Ware? Überall unter der Angabe der ISBN: 978-3-86541-868-5 oder unter
www.lehmanns.de/shop/reisen/35344916-9783865418685-wie-wird-malle-wieder-cool oder auf Anfrage bei der Freitagsgefühl Redaktion.

Öko * nachhaltig * regional produziert * vegan * kinderfreundlich. In Leipzig haben diese Begriffe Hochkonjunktur. Sie stehen für eine neue Generation, in der Elternzeit für Papas, Baby-Yoga und Bio-Eis wie selbstverständlich dazu gehören. Doch was tun, wenn für die lieben Kleinen Gemüse einfach nur „bäh“ ist?
„Orientierung“ – für manche eine schwierige Angelegenheit. Wenn es dann noch in Verbindung mit dem Wort „Lauf“ steht, hört man aus vieler Munde: „Nein Danke, das ist mir zu anstrengend“.